
Besonders im Online-Marketing Bereich sind sogenannte Ad Impressions von großer Bedeutung. Sie sorgen für eine Ermittlung der Reichweite an Nutzern, die eine Werbung erreicht. Wiederum bedeuten Ad Impressions aber auch nicht, dass die Anzeige der Werbung auch im sichtbaren Bereich eines Nutzers liegt. Wie du siehst, ist das Thema von Bedeutung und es gibt viel Wissenswertes über Ad Impressions.
Worum es sich genau bei Ad Impressions handelt oder wie sie funktionieren, wirst du im Folgenden erfahren. Dabei haben wir dir auch noch die Vorteile und Nachteile von Ad Impressions veranschaulicht.
Contents
Das Wichtigste in Kürze
- Online-Werbung kann mit Hilfe von Ad Impression leichter und einfacher nachvollzogen werden. Die Effektivität lässt sich anhand der mit der Werbung erzielte Personen ermitteln.
- Ad Impressions dienen dem Ermitteln der Reichweite der geschalteten Werbung. Dazu gehören auch die Klickzahlen (Click-Through-Rate oder Ad Click Rate). (1)
- Ad Impressions werden durch den Tausend-Kontakt-Preis (TKP) ermittelt. Dabei wird das Verhältnis der Ad Impression zu Ad Click Rate berechnet.
Glossareintrag: Der Begriff Ad Impression im Detail erklärt
Im Folgenden werden wir dir genauer erklären, worum es sich bei Ad Impressions handelt. Zudem gehen wir auf die Funktionsweise von Ad Impressions ein. Dabei ist es auch wichtig, welche rechtlichen Rahmenbedingungen beachtet werden müssen und welche Vorteile und Nachteile Ad Impressions darstellen.
Was ist eine Ad Impression?
Kurz gesagt beschreibt der Begriff Ad Impression die Häufigkeit des Ansehens einer Anzeige, eines Banners oder eines Links. (3)
In dem Video, was wir für dich herausgesucht haben, werden Ad Impressions sehr gut erklärt.
Wie funktioniert die Ad Impression?
Bei der Ad Click Rate wird sozusagen das Verhältnis von Ad Impression zu Ad Click gemessen. (5)
Dabei ist aber auch wichtig zu beachten, dass eine Werbeanzeige nicht automatisch im Sichtbereich des Nutzers liegt, dies bedeutet, dass nicht gemessen werden kann, ob der Nutzer die Ad Impression / die Werbung tatsächlich sieht. (6)
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sollte ich bei einer Ad Impression beachten?
Welche Vor- und Nachteile gibt es bei Ad Impressions?
Vorteile:
- Einfache Nachvollziehbarkeit
- Gute Effektivität
- Gute Einschätzung der Reichweite
Ein Nachteil hierbei ist, dass die Nutzer oder Personen die Werbung wirklich gesehen haben. Es ist also nicht messbar, ob ein tatsächlicher Blickkontakt mit der Werbung bestand. Damit einhergehend kann ebenso die Reaktion, die der Nutzer auf die Werbung hatte und eine mögliche Interaktion mit der Werbung, nicht gemessen werden. (4)
Nachteile:
- Keine Feststellung des tatsächlichen Blickkontakts
- Keine Messung der Reaktion
- Keine Messung der Interaktion
Fazit
Wenn du dich im Online-Marketing-Bereich auskennst oder dich näher damit beschäftigen möchtest, dann sind Ad Impressions ein wichtiges Thema.
Im Großen und Ganzen bieten Ad Impressions eine super Möglichkeit um nachzuvollziehen, wie viele Personen denn wirklich deine Werbung auch tatsächlich erhalten. Dabei ist es ebenso interessant die Klickzahlen zu beobachten. Anhand dessen kannst du beispielsweise sehen, ob sich die Nutzer deine Werbung aktiv angesehen haben.
Im Gegensatz dazu ist zu bedenken, dass selbst wenn du eine Werbung auf 1000 Kontakte schaltest, es nicht sicher ist, dass die Nutzer die Werbung auch tatsächlich wahrnehmen. Damit ist gemeint, dass nicht ermittelt werden kann, ob und wie ihre Reaktion darauf ist.
Wir haben dir hier ein paar Tipps zusammengestellt, auf die du bei Ad Impressions achten solltest: [7]
- Einhaltung der Anforderungen von Google: Dies bedeutet zum einen, dass auf korrekte Rechtschreibung zu achten ist. Zudem soll der Beitrag informativ sein und lieber mehr Leerzeichen verwenden als Platz zu sparen. Nur sinnvolle Texte helfen dem Kunden, ein Problem zu bewältigen. Wichtig hierbei ist auch, auf die korrekte Verwendung von Satzzeichen zu achten.
- Nutzung von Keywords: Wichtige Keywords sollten sowohl im Text als auch in Überschriften fett dargestellt werden. Dabei sollte das Keyword auch als erstes Wort in der Überschrift verwendet werden. Dies steigert sowohl die Klickrate als auch die Conversion Rate.
- Erstellung spezifischer Anzeigen: Hier sollten so genau wie möglich die Anzeigen erstellt werden. Dies bedeutet zum Beispiel im Fall eines Rocks: Wenn der Nutzer nach einem “blauen Rock” sucht bekommt er die Anzeige nicht angezeigt. Dann kann es sein, dass der Nutzer entweder gar nicht auf die Anzeige klickt, da das Wort “blau” nicht vorkommt oder der Nutzer verlässt die Seite, da kein blauer Rock dabei ist.
- Nutzung von Anzeigenerweiterungen: Einige weitere Vorteile können sich auch durch die Erweiterung von Anzeigen ergeben.
Wenn du also Werbung schalten möchtest und wissen möchtest, ob die Werbung bei Nutzern ankommt, dann solltest du dich mit dem Thema auseinandersetzen.
Weiterführende Literatur
[1] http://pages.stern.nyu.edu/~bakos/wise/2009/papers/wise2009-3a3_paper.pdf
[2] https://onlinemarketing.de/lexikon/definition-ad-impressions
[3] https://www.gruenderszene.de/lexikon/begriffe/ad-impression?interstitial_click
[4] https://www.onlinesolutionsgroup.de/blog/glossar/a/ad-impression/
[5] https://www.seo-united.de/glossar/ad-impression/
[6] https://dl.acm.org/doi/pdf/10.1145/1526709.1526776
[7] https://books.google.de/books?id=LBnuCwAAQBAJ&pg=PA37&lpg=PA37&dq=ad+impression+rahmenbedingungen&source=bl&ots=5RmDtK1Lz8&sig=ACfU3U3Kv1DrtcmmOxdPwHorO-iKBfi8oQ&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiUjr-4xOLpAhWyqHEKHcLHCfoQ6AEwAnoECAkQAQ#v=onepage&q=ad%20impression%20rahmenbedingungen&f=false
[8] https://nur-muth.com/online-marketing/ad-impressions
Bildquelle: 123rf.com / rawpixel