
Du hast noch nie etwas von Bitly gehört und würdest jetzt gerne wissen, was oder wer das eigentlich ist? Oder möchtest du vielleicht wissen, was du mit diesem ominösen Bitly machen kannst? Das ist verständlich, denn Bitly wird nur von einer bestimmten Personengruppe gebraucht.
Wir erklären dir in diesem Beitrag rund um Bitly, um was es sich bei Bitly handelt und was du damit alles machen kannst. Dafür erklären wir dir die Grundlagen, was Bitly ist und wie es funktioniert. Außerdem gibt es Fakten für etwas fortgeschrittenere Nutzer.
Contents
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Glossareintrag: Der Begriff Bitly im Detail erklärt
- 2.1 Was ist Bitly?
- 2.2 Wieso sollte ich Links kürzen?
- 2.3 Wie funktioniert Bitly und welche Funktionen hat es?
- 2.4 Wie kann ich Bitly nutzen?
- 2.5 Welche Vor- und Nachteile hat Bitly?
- 2.6 Wie viel kostet Bitly?
- 2.7 Auf welchen Geräten kann ich Bitly nutzen?
- 2.8 Wie lange sind Bitly Links nutzbar?
- 2.9 Wie ändere ich meine Links auf Bitly?
- 2.10 Wie lösche ich mein Bitly Konto?
- 2.11 Welche Alternativen zu Bitly gibt es?
- 2.12 Wie sicher ist Bitly?
- 2.13 Kann ich Bitly Links mit Social Media verknüpfen?
- 3 Fazit
- 4 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Bitly, auch Bit.ly, ist ein Dienst aus den USA, der für die Kürzung von Links verwendet werden kann. Bitly kann mit oder ohne Registrierung genutzt werden. Es gibt eine kostenlose und kostenpflichtige Variante.
- Neben dem Kürzen von Links ist Bitly auch mit Funktionen wie einer Klick-Statistik ausgestattet. Diese wird ab der Registrierung freigeschaltet und kann für alle Links genutzt werden. Die Statistik gibt Auskunft über die Klicks, die durch den Kurzlink generiert wurden.
- Der Dienst Bitly ist vielseitig zu verwenden. Es kann sowohl auf Smartphones als auch auf Computern genutzt werden. Es gibt Bitly als App für Apple und Android, für den Computer als Webapp und als Website.
Glossareintrag: Der Begriff Bitly im Detail erklärt
Damit du dich besser auskennst, haben wir dir hier einige Fragen beantwortet. Somit bist du bestens informiert, was Bitly überhaupt ist und wofür du es brauchen könntest.
Was ist Bitly?
Bitly ist Marktführer im URL Shortener Segment und besonders beliebt bei Twitter. Durch Twitter konnte das Unternehmen diesen Status überhaupt erst erreichen. Denn auf Twitter dürfen Beiträge nur bis zu 140 Zeichen haben. Daher nutzten die Menschen Bitly, um Links zu teilen, ohne Zeichen zu verschwenden. (1)
Wieso sollte ich Links kürzen?
Wir beschreiben dir hier Situationen, in denen Links gekürzt werden sollten: (2)
- Kurze Links sind besonders bei Mails und Newsletter wichtig. Denn die meisten Menschen klicken nur auf einen Link, wenn er interessant ist und man sofort weiß, worum es geht. Links mit Zahlen und endlos langen Texten wirken eher abschreckend.
- Auch in den Printmedien sind kurze Links gerne gesehen. Denn wer möchte schon einen Link in einem Bericht lesen und dann Ewigkeiten brauchen, bis dieser Link abgetippt ist. Wenn ein Link in Printmedien verwendet werden sollte, wäre es besser, einen kurzen Link haben.
- Social Media Kanäle wie Instagram und YouTube profitieren von kurzen Links. Jeder, der schon einmal auf Instagram unterwegs war, hat oft Verlinkungen auf Profilen entdeckt. Ob bei einem Gewinnspiel oder einfach nur reiner Information. Da meist wenig Platz auf solchen Profilen ist, sollte der Link auch möglichst kurz und aussagekräftig sein.
Wie funktioniert Bitly und welche Funktionen hat es?
Mit Bitly können Links verkürzt werden. Dabei kann eine Anmeldung nicht schaden, aber sie ist nicht zwingend notwendig. Die eigene URL muss in eine Maske eingegeben werden und daraufhin kann ein Link generiert werden. Dabei kann der hintere Teil der URL selbst bestimmt werden.
Damit der Kurzlink dann nutzbar ist, muss dieser mit dem alten Link verknüpft werden. Danach ist der längere Link nicht mehr von Nutzern erkennbar. Das muss aber extra eingestellt werden.
Bitly bietet auch eine Funktion namens Klick-Statistik. Dabei kann analysiert werden, wie oft die jeweilige Domain angeklickt wird. Somit kannst du deine Daten besser vergleichen. Diese Funktion wird aber nur bei einer Registrierung freigeschaltet. (1)
Wie kann ich Bitly nutzen?
Folgende Schritte sind unabhängig von einer Registrierung notwendig, um einen Kurzlink zu generieren: (3)
- Seite aufrufen: Kopiere dir zuerst deine URL, die du kürzen möchtest. Dann rufst du die Website von Bitly (www.bitly.com) auf.
- Kurzlink generieren: Füge nun deine URL in die Suchmaske ein. Jetzt einfach nur noch auf den “Shorten” Button klicken.
- Link fertigstellen: Nun bekommst du einen Link, den du verwenden und teilen kannst. Den hinteren Teil kannst du dann noch selbst anpassen. Falls du dich registriert hast, kannst du mit dem “Edit” Button noch mehr umgestalten.
Welche Vor- und Nachteile hat Bitly?
Vorteile:
- Wiedererkennungswert
- Auswertung
- Preis
- Bedienbarkeit
Nachteile:
- Server
- Eingeschränkte Möglichkeiten
- Anwendung
Bitly hat einen hohen Wiedererkennungswert. Denn bei Links, die mit Bitly generiert wurden, entsteht ein neuer Link wie www.bit.ly/beispiel. Somit ist Bitly immer erwähnt. Auch die Auswertung ist mit gekürzten Links einfacher, da Bitly selbst Analysen erstellt.
Die Kosten für Bitly sind gering. Denn das reine Linkkürzungstool ist kostenlos. Außerdem lässt sich Bitly leicht bedienen. URL eingeben und kürzeren Link generieren ohne weitere Zwischenschritte. Ein Nachteil ist nur, dass eine Registrierung notwendig wird, wenn die Links länger genutzt werden möchten.
Bitly hat auch einige Probleme. Denn zum Beispiel können Links von Bitly nicht für Google Ads genutzt werden. Somit kann für einen guten Rankingplatz nicht bezahlt werden. Außerdem ist der Server von Bitly ein Problem. Denn alle Links laufen über diesen Server von Bitly. Falls dieser gelöscht werden würde, würden alle Links ins Leere führen.
Wie viel kostet Bitly?
Wir haben hier eine kleine Übersicht für dich erstellt, die dir einen Überblick über die Kosten von Bitly geben soll:
- kostenlos: Bitly ohne Registrierung, Bitly mit Registrierung
- kostenpflichtig: ab 29 Dollar pro Monat Bitly Enterprise
Wer Bitly nutzen möchte und dabei völlige Freiheit bei der Gestaltung der Links haben möchte, sollte sich die kostenpflichtige Version, Bitly Enterprise, zulegen. Diese kostet ab 29 Dollar pro Monat. (4)
Auf welchen Geräten kann ich Bitly nutzen?
Der Dienst kann auch einfach im Browser verwendet werden. Dabei ist es egal, ob du Bitly am Computer oder am Handy nutzt. Wobei die App für Handys besser geeignet ist. Für Computer gibt es auch eine Webapp zum Herunterladen und installieren.
Wie lange sind Bitly Links nutzbar?
Es gibt nur Unterschiede bei der Nutzung. Links ohne Anmeldung sollten sofort gespeichert werden, da du sonst nicht mehr darauf zugreifen kannst. Bei einer kostenlosen Anmeldung hast du zu deinem Link noch eine Klick-Statistik zur Verfügung. Außerdem findest du deinen generierten Link wieder.
Wie ändere ich meine Links auf Bitly?
Wir zeigen dir hier, wie du deinen Link ändern kannst inklusive Beispiel:
- Link generieren: Zuerst musst du deine URL eingeben und einen Link auf Bitly generieren. Eine nähere Anleitung siehe oben.
- “Edit” Button finden: Nachdem du den Kurzlink generiert hast, kannst du diesen Link kopieren oder teilen. Gleich daneben findest du auch einen “Edit” Button. Damit kannst du den hinteren Teil deines Bitly Links ändern. Dazu musst du nur darauf klicken und eine Änderung durchführen.
- Beispielhafte Änderung: Als Beispiel wird eine Adresse “bit.ly/333A” generiert. Nun kannst du mit dem “Edit” Button den hinteren Teil ändern, sofern die gewünschte Form noch nicht vergeben ist. Eine mögliche Änderung könnte in unserem Beispiel von “bit.ly/333A” zu “bit.ly/Beispiel” sein.
Falls der hinterlegte Link geändert werden will, wird es etwas schwieriger. Denn diese Funktion wird nur bei der kostenpflichtigen Bitly Enterprise Version freigeschaltet. Es ist deine Entscheidung, ob es dir wert ist, dafür zu zahlen oder ob du besser bei der kostenlosen Variante bleibst.
Wie lösche ich mein Bitly Konto?
Eine Möglichkeit ist die Änderung des Namens und der E-Mail-Adresse. Am besten wären falsche Eingaben zu machen, damit das Konto nicht mehr zurückzuführen ist. Außerdem sollten die verknüpften Konten gelöscht werden. Diese können Facebook und Twitter Accounts sein.
Des Weiteren sollten die generierten Links von Bitly gelöscht werden. Dazu gibt es bei der Übersicht über die Links jeweils ein Kreuz neben dem Link. Alle löschen ist wichtig. Auch Bundles, falls vorhanden, sollten gelöscht werden. Somit ist das Konto auf Bitly dann nutzlos und so kann die Löschung umgangen werden. (7)
Welche Alternativen zu Bitly gibt es?
is.gd
is.gd ist ein simpler Dienst zum Kürzen von Links. Es ist komplett kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Somit eignet er sich besonders für Menschen, die ihre Daten nicht hergeben möchten und trotzdem Links kürzen wollen.
Die Kürzung ist ganz einfach. Die Seite des Dienstes muss aufgerufen werden und der Link, der gekürzt werden soll, eingegeben werden. Der Kurzlink wird automatisch generiert. Es kann aber auch ein Wunschlink ohne Probleme erstellt werden.
Interessant zu wissen ist auch, dass der Dienst komplett CO2-neutral arbeitet. Für Naturschützer das perfekte Programm. Außerdem hat das Unternehmen ethnische Grundsätze wie keine Werbung über den Dienst oder auf der Website selbst.
tinyurl.com
Der Dienst tinyurl.com ist ausschließlich für die Kürzung von Links gedacht. Er ist kostenlos und kann ohne Anmeldung ganz einfach verwendet werden. Deshalb ist dieser Dienst auch einer der Beliebtesten auf dem Markt.
Du gibst einfach deine URL ein und bestätigst das mit dem Button und schon hast du deinen Kurzlink. Wenn du es möchtest, kannst du sogar einen Link nach Wunsch erstellen. Mehr Funktionen hat dieser Dienst nicht. Einfach und unkompliziert.
t1p.de
t1p.de ist ein deutscher Dienst, mit dem Links gekürzt werden können. Er ist kostenlos und besonders auf Datenschutz bedacht. t1p.de speichert keine Daten. Außerdem achtet dieser Dienst auf Malware und Phishing bei URLs. t1p.de warnt dich sofort, wenn ein Sicherheitsrisiko auftritt.
t1p.de hat auch viele Funktionen im Gepäck. Die URL in gekürzter Form kann nach Wunsch gestaltet werden. Somit ist man weniger eingeschränkt. Außerdem kann der Link mit einem Passwort geschützt werden oder es kann sogar bestimmt werden, wie oft der Kurzlink aufgerufen werden kann.
t2mio.com
Eine weitere Alternative ist t2mio.com. Auch dieser Dienst kann zur Kürzung von Links eingesetzt werden. Außerdem können Statistiken eingesehen werden. Dieser Dienst kann kostenlos sowie kostenpflichtig genutzt werden.
Die Basis Version ist ausschließlich für das Kürzen von Links bedacht und kann somit kostenlos gehalten werden. Die beiden kostenpflichtigen Pakete sind das Standard Paket und das Enterprise Paket.
Bei der kostenpflichtigen Form von t2mio.com gibt es weitere Funktionen. Somit können Links nach Wunsch angepasst werden. Die Kurzlinks können auch verändert und gelöscht werden, was die Handhabung einfacher macht. Der Support wird ausschließlich bei dieser Variante angeboten.
Wie sicher ist Bitly?
Außerdem können Internetnutzer ein Problem bekommen, wenn sie auf Bitly Links klicken. Denn diese sind meist nicht zu erkennen oder geben keine Auskunft über die zu erreichende Seite. Somit ist die Gefahr hoch, auf gefährliche Seiten zu kommen, ohne es zu wissen. (9)
Kann ich Bitly Links mit Social Media verknüpfen?
Fazit
Bitly ist ein renommierter Dienst, der sich auf das Kürzen von Links fokussiert hat. Es bietet aber auch andere Funktionen an. Wenn dich solche Programme interessieren oder du deine Links für deine Website verkürzen willst, eignet sich Bitly sehr gut für dich.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.ryte.com/wiki/Bit.ly
[2] https://www.seologen.ch/blog/links-kuerzen-url-shortener
[3] https://praxistipps.chip.de/bit-ly-so-funktionierts_3652#:~:text=So%20nutzen%20Sie%20Bit.ly&text=%C3%96ffnen%20Sie%20die%20Website%20von,mit%20anderen%20Personen%20teilen%20k%C3%B6nnen.
[4] https://www.capterra.at/software/172575/bitly#:~:text=Bitly%20%E2%80%93%20Kosten%C3%BCbersicht&text=Die%20kostenpflichtige%20Version%20von%20Bitly,29%2C00%20%24%2FMonat%20verf%C3%BCgbar.
[5] https://flyeralarm.digital/ratgeber/url-shortener-im-vergleich-vorteile/
[6] https://support.bitly.com/hc/en-us/articles/360002288272–Will-the-links-I-create-on-Bitly-ever-expire-
[7] https://praxistipps.chip.de/bitly-account-loeschen-geht-das_30699
[8] https://praxistipps.chip.de/alternativen-zu-bitly-die-4-besten_1549
[9] https://www.daiseco-datenschutz.de/url-shortener-und-ihre-probleme-beim-datenschutz/#:~:text=Die%20Datenschutz%2DGrundverordnung%20regelt%20die,auch%20dynamische%20IP%2DAdressen%20geh%C3%B6ren.&text=Bitly%20erfasst%20automatisch%20personenbezogene%20Informationen,%2DLink%20(jeder%20unserer%20Bit.
Bildquelle: NESA by Makers / unsplash