
Egal, ob du neu im Online-Marketing bist, du hast wahrscheinlich bereits von dem Begriff Facebook lookalike Audience gehört. Wenn du aber noch nicht sicher bist, was der Terminus bedeutet, wollen wir dir aushelfen.
In diesem Beitrag erfährst du alles über die Facebook lookalike Audience. Wir informieren dich darüber, welche Vor- und Nachteile es gibt bei der Verwendung von Facebook lookalike Audiences und auf welche Dinge du unbedingt achten musst, bevor du dich mit dem Thema beschäftigst.
Contents
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Glossareintrag: Der Begriff Facebook lookalike Audience im Detail erklärt
- 2.1 Was ist eine Facebook lookalike Audience?
- 2.2 Welche Arten von Facebook lookalike Audience gibt es?
- 2.3 Was ist die Mindestgröße einer Facebook lookalike Audience?
- 2.4 Welche sind die Vor- und Nachteile einer Facebook lookalike Audience?
- 2.5 Wie kann eine Facebook lookalike Audience erstellt werden?
- 2.6 Welche sind die optimale Vorgehensweise bei der Erstellung einer Facebook lookalike Audience?
- 2.7 Welche rechtliche Rahmenbedingungen gibt es bei der Erstellung einer Facebook lookalike Audience?
- 3 Fazit
- 4 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Der Terminus Facebook lookalike Audience wird im Bereich Online-Marketing verwendet. Eine Facebook lookalike Audience dient grundsätzlich dazu deine Kunden besser zu segmentieren, um neue solchen zu gewinnen.
- Neben der Gewinnung neuer Kunden bietet die Facebook lookalike Audience viele weitere Vorteile. Diese Vorteile umfassen Verbesserung der Werbekampagnen, Leistungsüberwachung und ROI Optimierung.
- Bei der Erstellung einer Facebook lookalike Audience solltest du ein paar Punkte beachten. Vor allem solltest du an die Mindestgröße und an den rechtlichen Rahmenbedingungen beim Verwenden von solchen lookalike Audiences denken.
Glossareintrag: Der Begriff Facebook lookalike Audience im Detail erklärt
Facebook lookalike Audience ist ein Begriff, der im Bereich Online-Marketing sehr oft verwendet wird. Allerdings ist dieser Terminus für vielen Menschen nicht ganz klar. Deswegen haben wir dir im Folgenden den Begriff im Detail erklärt.
Was ist eine Facebook lookalike Audience?
Mit einer Facebook lookalike Audience kannst du neue Kunden finden, deren Demografie und Interessen deinen existierenden Facebook – Followers und Kunden ähneln.
Grundsätzlich stellt die Facebook lookalike Audience ein Werk dar, mit dessen Hilfe du dich mit deiner Facebook-Zielgruppe auf einer ganz neuen Ebene verbinden kannst. Dieses Werk überprüft die vorhandenen Facebook – Kunden und ihre Benutzerprofile, um die Gemeinsamkeiten zwischen diesen zu ermitteln, und verwendet diese Informationen dann, um neue ähnliche Kunden zu identifizieren.
Welche Arten von Facebook lookalike Audience gibt es?
- Website lookalike Audience: erstellt basierend auf den Besuchern der Website-Homepage
- Produkt lookalike Audience: erstellt basierend auf Besuchern einer bestimmten Produktseite auf der Website
- Kategorie lookalike Audience: erstellt basierend auf Besuchern einer bestimmten Kategorieseite auf der Website
Was ist die Mindestgröße einer Facebook lookalike Audience?
Um eine Facebook lookalike Audience zu erstellen, muss die Mindestgröße des Quellpublikums mindestens 100 Personen betragen (2). Wenn du in deiner Quellgruppe jedoch mehr bestehende Kunden hinzufügst, findest du mehr Ähnlichkeiten und somit mehr neue Kunden.
Welche sind die Vor- und Nachteile einer Facebook lookalike Audience?
Vorteile:
- ROI Verbesserung
- Leistungsüberwachung
- Verbesserung der Werbekampagnen
Nachteile:
- Nur Datenpunkten werden berücksichtigt
- Geringere Reichweite
Vorteile einer Facebook lookalike Audience
Die Vorteile, die aus der Verwendung von Facebook lookalike Audiences entstehen sind zahlreich und umfassen:
- Verbesserung der Werbekampagnen – aufgrund der Verwendung einer Facebook lookalike Audience, werden deine Facebook-Anzeigen nur von Personen gesehen, die deinen bestehenden Kunden ähnlich sind (3). Daher steigt die Wahrscheinlichkeit, dass diese potenziellen Kunden mit deinen Anzeigen interagieren, was zu einer verbesserten Kampagnenleistung führt.
- ROI Optimierung – Wenn deine Anzeigen nur für bestimmten Zielgruppen geschaltet werden, die den aktuellen Kunden ähnlich sind, dann sind sie für sie relevanter. Wenn die Anzeigen hingegen für die Zielgruppe relevant sind, erhöhen sich auch die Conversion-Raten. Das verbessert den ROI der Anzeigen (3).
- Leistungsüberwachung – Mit Facebook lookalike Audience kannst du einfach die Reaktionen der Benutzer verfolgen (3). Das erlaubt dir die Leistung der Kampagnen einfach zu überwachen und schnell auf mögliche Änderungen zu reagieren.
Nachteile einer Facebook lookalike Audience
Obwohl Facebook lookalike Audiences sich durch viele Vorteile auszeichnen, haben diese auch manche Nachteile. Die Nachteile der Verwendung eine Facebook lookalike Audience umfassen vor allem:
- Berücksichtigung nur von Datenpunkten– Das bedeutet, dass wenn du eine lookalike Audience verwendest, musst du darauf achten, dass Facebook keine anderen Informationen außer den bereitgestellten Daten verstehen kann. Zum Beispiel kann Facebook komplexere Informationen über die Produktpalette nicht verstehen (4).
- Geringere Reichweite – Mit Facebook lookalike Audience richtest du dich nur an Personen mit bestimmten Merkmalen und Vorlieben. Dies bedeutet, dass durch die Ausrichtung auf eine solche bestimmte Personengruppe auch die potenzielle Kundenreichweite geringer ist (5).
Wie kann eine Facebook lookalike Audience erstellt werden?
Zuerst sollst du zu der bestimmten Zielgruppenseite in Facebook-Anzeigemanager navigieren. Dann klickst du einfach auf Lookalike-Audience erstellen und du wählst du ein Quellpublikum und das gewünschte Land der lookalike Audience. Am Ende sollst du eine bestimmte Zielgruppengröße auswählen und einfach auf Audience-Erstellen klicken. Danach ist deine Facebook lookalike Audience erfolgreich erstellt.
Welche sind die optimale Vorgehensweise bei der Erstellung einer Facebook lookalike Audience?
Am Anfang solltest du dich überlegen welche Ziele dienen der lookalike Audience. Dieser Punkt ist sehr wichtig, um das richtige Quellenpublikum auszuwählen. Die Ziele, die du mit der Facebook lookalike Audience verfolgst, sind auch für ihre Größe entscheidend.
Außerdem solltest du immer hochwertige Daten verwenden, wenn du eine Facebook lookalike Audience erstellst. Zum Beispiel wird eine Gruppe von hundert guten Kunden viel bessere Ergebnisse zeigen als eine Gruppe von tausend schlechten Kunden.
Welche rechtliche Rahmenbedingungen gibt es bei der Erstellung einer Facebook lookalike Audience?
Im Allgemeinen ist es konform, eine lookalike Audience auf Facebook zu erstellen. Wenn du jedoch diese Social Media- und Pixel / App-Tracking-Benutzer verwendest, müsst du sicherstellen, dass deine Social Media-Präsenz GDPR-konform ist (6). Natürlich können in Ländern außerhalb der Europäischen Union andere Vorschriften zum Datenschutz gelten.
Fazit
Die Facebook lookalike Audience ist ein sehr leistungsfähiges Tool zur Kundensegmentierung und zur Erreichung neuer Kunden, ähnlich den aktuellen.
Es ist relativ einfach zu bedienen und kann von den Unternehmen problemlos implementiert werden.
Eine Facebook lookalike Audience zeichnet sich durch viele Vorteile wie Leistungsüberwachung und ROI-Verbesserung. Trotzdem sind die Nachteile der Verwendung von lookalike Audiences nicht zu vernachlässigen.
Außerdem gibt es einige Punkte, die du berücksichtigen musst, wenn du solche Facebook lookalike Audiences verwendest. Diese umfassen die Mindestgröße der Audienz sowie die Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen über Datenschutz.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://stitcherads.com/blog/facebook-lookalike-audiences-acquiring-new-customers/
[2] https://www.facebook.com/business/a/custom-to-lookalike-audiences
[3] https://upbeatagency.com/5-benefits-of-facebook-lookalike-audiences/
[4] https://adespresso.com/blog/facebook-lookalike-audiences/
[5] https://3qdigital.com/blog/pros-cons-facebooks-custom-audiences/
[6] https://leadsbridge.com/blog/guides/gdpr-and-facebook-all-you-need-to-know-to-keep-advertising-safely/
Bildquelle: Will Francis / unsplash