
Ein wichtiger Schritt im Investitionsverfahren ist die Berechnung des Return on Investment. Diese Zahl stellt das Verhältnis zwischen der potenziellen Investition und dem Gewinn dar. Aus diesem Grund ist dieser betriebswirtschaftliche Begriff für deine alltäglichen Entscheidungen über die Investition deines Geldes von großer Bedeutung.
Dieser Artikel soll dir die wesentlichen Fragen zum Thema Return on Investment beantworten. Hier erhältst du Informationen, wie du ihn für dein Projekt berechnen kannst und in welchen Bereichen man diesen Begriff verwenden kann. Im Folgenden findest du die genauere Erklärung des Begriffs und für wen der Return on Investment relevant ist. Darüber hinaus haben wir eine Unterscheidung zwischen großen Firmen und privaten Investoren gemacht Im folgenden Abschnitt erfährst du, welche Bedeutung der Return on Investment für beide Arten von Investoren hat.
Contents
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Glossareintrag: Der Begriff Return on Investment im Detail erklärt
- 2.1 Was ist Return on Investment?
- 2.2 Wofür brauche ich den Return on Investment?
- 2.3 Was bedeutet Return on Investment für Unternehmen?
- 2.4 Was bedeutet Return on Investment für private Investoren?
- 2.5 Wie berechne ich den Return on Investment?
- 2.6 Was ist besser: ein höherer oder niedrigerer Return on Investment?
- 2.7 Wie wird der Return on Investigation im Online Marketing verwendet?
- 3 Fazit
- 4 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Der Return on Investment ist ein weit verbreiteter Ansatz zur Bewertung verschiedener Investitionsmöglichkeiten. So können die verschiedenen Investitionsoptionen verglichen werden.
- Der Return on Investment ist sowohl für große Unternehmen als auch für private Investoren wichtig. Allerdings wird sie zur Bewertung von Investitionen verwendet.
- Je nach Zweck der Berechnung des Return on Investment können verschiedene Kosten und Gewinne einbezogen werden. Diese müssen von der Firma oder dem privaten Investor korrekt nachverfolgt werden.
Glossareintrag: Der Begriff Return on Investment im Detail erklärt
Bevor man jegliche Art von Investitionen tätigt, werden immer die potenziellen Kosten und Nutzen des jeweiligen Projekts abgewogen. In diesem Punkt kommt die Maßnahme Return on Investment ins Spiel. Sie ist ein einfaches, aber nützliches Hilfsmittel, das seit vielen Jahren eingesetzt wird.
Was ist Return on Investment?
Aus diesem Grund ist der Return on Investment ein wichtiger Bestandteil eines jeden Unternehmens und sollte überprüft werden. Dieser kann zu den Grundlagen des Rechnungswesens gezählt werden. Darüber hinaus kann der Return on Investment zeigen, ob bestimmte Gewinnziele eines Unternehmens erreicht wurden. Es gibt jedoch einen großen Nachteil des Return on Investment.
Er gibt nur aktuelle Informationen über ein Projekt, eine Investition usw. Sie liefert keine langfristigen, entscheidungsunterstützenden Informationen. Somit kann seine konstante Berechnung ziemlich aufwendig und nicht immer aussagekräftig sein.
Wofür brauche ich den Return on Investment?
Wenn ein Unternehmen mehrere potenzielle neue Projekte hat, kann der Return on Investment als Vergleichsgröße verwendet werden. In der Regel wäre das Projekt mit dem höchsten ROI das rentabelste. Aus diesem Grund ist es für jedes Unternehmen wichtig, den Überblick zu behalten und die Zahlen richtig einordnen zu können.
Der Return of Investment könnte sowohl für bereits existierende Projekte in einer Firma als auch für potenzielle neue Projekte verwendet werden. Die bestehenden geben Auskunft über die Aufgaben und Tätigkeiten, die für die Firma von großem Nutzen sind. Die Verwendung des Return on Investment in zukünftigen Projekten unterstützt die Investitionsentscheidung.
Was bedeutet Return on Investment für Unternehmen?
Je nach Art der Investoren werden jedoch unterschiedliche Kosten und Nutzen in die Berechnung einbezogen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die dahinterstehenden Zahlen des Return on Investment immer zu verstehen, damit man sie richtig einsetzen kann.
Der Return on Investment kann sowohl als Grundlage für die Unternehmensplanung und Unternehmenspolitik als auch als Grundlage für Investitionsentscheidungen verwendet werden. Der Begriff könnte von einem Unternehmen beispielsweise zur Definition eines Projekts verwendet werden. (7)
Der Return on Investment gibt dem Unternehmen Auskunft darüber, ob es sich lohnt, in dieses Projekt zu investieren oder nicht. Außerdem gibt er den Führungskräften Hinweise darüber, welche neuen Ideen sinnvoll sind, realisiert zu werden. Es muss allerdings seine kurzfristige Betrachtungsweise bei der Interpretation beachtet werden. (7)
Was bedeutet Return on Investment für private Investoren?
Die Berechnung des Return on Investment ist einer der stärksten Indikatoren für die Leistung des Unternehmens.(8)Wenn also ein privater Investor sein Portfolio erweitern und verschiedene Aktien vergleichen möchte, kann er den Return on Investment zur Hilfe nehmen.
Wie berechne ich den Return on Investment?
Wenn es um die Berechnung des Return-on-Investment geht, sind die Rendite und die Kosten der Investition zu beachten.(5) Der erste Schritt ist die Berechnung des Nettoeinkommens, das die Rendite darstellt. Es ist gleich dem Gewinn abzüglich der jeweiligen Kosten.
Schließlich wird das Nettoeinkommen ins Verhältnis zu den Kosten gesetzt. Je nach Zweck der Berechnung des Return on Investment, kann man bei der Bestimmung von “Gewinn und Kosten” verschiedene Parameter einbeziehen.
Dies ist jedoch die einfachste Formel, die man finden kann, um die echte Bedeutung des Return on Investment zu verstehen. Wenn du eine tiefere Analyse für zukünftige Investitionen benötigst, kannst du deine Umsatzrentabilität und den Kapitalumschlag berechnen. Diese setzen sich aus konkreteren Begriffen zusammen und sind für Controller geeignet.(1)(2)
Für sie ist es daher sinnvoll, auf betriebswirtschaftliche Kennzahlen zuzugreifen, die bereits auf der Basis von Informationen aus dem Rechnungswesen berechnet wurden.(4)
Was ist besser: ein höherer oder niedrigerer Return on Investment?
Wenn man also zwei Projekte mit beiden positiven ROI-Indikatoren hat, ist das Projekt mit der höheren Zahl das rentablere. Im allgemeinen Fall würde jeder Investor das Projekt mit dem höchsten Return on Investment wählen.
Wenn jedoch ein Unternehmen eine ineffektive Investition getätigt hat und Verluste produziert, ist der ROI niedrig. Für Investoren ist es wichtig, ein Unternehmen mit einem guten Return on Investment zu wählen, da ein hoher ROI bedeutet, dass das Unternehmen erfolgreich ist und Gewinne erwirtschaftet. Daher werden Projekte oder Unternehmen mit negativem ROI von Investoren in der Regel gemieden. (6)
Wie wird der Return on Investigation im Online Marketing verwendet?
Der Return on Investment hat im Bereich des Online-Marketings zwei Hauptbedeutungen: Zum einen wird er verwendet, um die Kosten der Werbung in Relation zum erzielten Gewinn zu setzen. Zum anderen wird der Return on Investment verwendet, um Daten zu verfassen und die Rentabilität verschiedener werbewirksamer Kampagnen zu bewerten. In der folgenden Auflistung findest du zusätzliche Informationen über die Hauptfunktionen des ROI für das Online-Marketing.(9)
- Kosten vs. Gewinn: Im Zusammenhang mit Online-Marketing wird der ROI verwendet, um die Werbekosten mit dem Gewinn zu vergleichen, den sie generiert haben. Dies ist ein wichtiges Instrument im Online-Marketing, da der finanzielle Erfolg verschiedener Kampagnen genau gemessen werden kann. Wichtig dabei ist, die notwendigen Daten zur Unterstützung der Auswertung zu tracken.
- Daten verfassen: Anhand des Return of Investment kann man sehen, ob sich die Kampagne überhaupt finanziell gelohnt hat. So können dadurch diejenigen Aufgaben identifiziert werden, die innerhalb der Kampagne besonders profitabel oder besonders kostenintensiv waren. Wenn man weiß, welche Kampagnen zum Erfolg geführt haben, kann man seine Aktionen im Blick behalten und zukünftige Kampagnen entsprechend anpassen.
Wenn du nach einem einfachen Ansatz suchst, um deine Daten zu überprüfen und eine bessere Entscheidung für deine zukünftigen Werbekampagnen zu treffen, ist der Return of Investment ein geeignetes Hilfsmittel.
Fazit
Die „Return on Investment“-Zahl ist wichtig, um einige der teuersten Entscheidungen in jedem Unternehmen zu rechtfertigen – die Entscheidung, wo investiert werden soll. Daher ist es wichtig, dass sich die Menschen der Berechnungsmethode bewusst sind und in der Lage sind, die entsprechende Bedeutung zu verstehen. Sobald man den Return on Investment anwendet, können verschiedene Projekte verglichen werden, so dass die beste Option ausgewählt werden kann.
Auch private Investoren können davon profitieren, den Return on Investment zu nutzen, um ihre eigenen Finanzen besser verwalten zu können. Somit können verschiedene Aktien verglichen werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Return of Investment berechnen und die Ergebnisse analysieren zu können. Abgesehen davon gibt der Return on Investment Indikator Auskunft über die Leistungsfähigkeit der Unternehmen, in die man zu investieren beabsichtigt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://sevdesk.de/lexikon/roi-return-on-investment/
[2] https://www.gruenderszene.de/lexikon/begriffe/return-on-investment-roi
[3] https://www.investopedia.com/terms/r/returnoninvestment.asp
[4] https://controlling.net/return-on-investment-roi#Die_Definition_des_ROI_und_seine_Berechnung
[5] https://corporatefinanceinstitute.com/resources/knowledge/finance/return-on-investment-roi-formula/
[6] https://strategiccfo.com/return-investment-roi/
[7] http://www.wirtschaftslexikon24.com/d/return-on-investment/return-on-investment.htm
[8] https://jamapunji.pk/knowledge-center/return-investment-shares
[9] https://www.seo-kueche.de/lexikon/return-on-investment-roi/
Bildquelle: Austin Distel / unsplash