
Du bist neu im Marketing-Bereich und hast immer öfter das Wort Sichtbarkeitsindex gehört? Du bist dir aber nicht ganz sicher, was das Wort überhaupt bedeutet und wie es in den Marketing-Bereich passt?
In diesem Beitrag erfährst Du alles über den Sichtbarkeitsindex. Wir informieren dich darüber, was er aussagt, die Stärken und Grenzen des Sichtbarkeitsindexes, wie er berechnet wird und wie Du deinen Sichtbarkeitsindex einfach erhöhen kannst. Falls Du das Thema spannend findest, folge uns auf jeden Fall für mehr Erklärungen und Erläuterungen zum Thema Marketing.
Contents
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Glossareintrag: Der Begriff Sichtbarkeitsindex im Detail erklärt
- 2.1 Was sagt der Sichtbarkeitsindex aus?
- 2.2 Was sind die Stärken und Grenzen des Sichtbarkeitsindizes?
- 2.3 Wie wird der Sichtbarkeitsindex berechnet?
- 2.4 Was ist ein guter Wert für einen Sichtbarkeitsindex?
- 2.5 Wie kann ich meinen Sichtbarkeitsindex erhöhen?
- 2.6 Gibt es Sichtbarkeitsindizes von verschiedenen Anbietern?
- 3 Fazit
- 4 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Der Sichtbarkeitsindex ist ein Indikator für die Sichtbarkeit einer Webseite im Google Ranking.
- Der Sichtbarkeitsindex wird durch Rankings einer Seite mithilfe von Keaword-Datensätze ermittelt.
- Es gibt verschiedenen Toolanbieter, die grundlegend gleich funktionieren, aber bei der Berechnung such unterscheiden.
Glossareintrag: Der Begriff Sichtbarkeitsindex im Detail erklärt
Um dich rundum über den Sichtbarkeitsindex zu informieren, haben wir für dich alle wichtigen und die häufigsten Fragen zu diesem Thema zusammengesucht und beantwortet. So solltest Du in diesem Bereich bestens informiert sein.
Was sagt der Sichtbarkeitsindex aus?
Mit dem Sichtbarkeitsindex kann nachvollzogen werden, wie sich eine Domain bei Google entwickelt. Unabhängig von externen Einflüssen, kannst Du sehen, ob die gewählten SEO-Maßnahmen, den gewünschten Erfolg bringen oder nicht. Zusätzlich zeigen sich Auswirkungen von Google Updates auf dein Ranking im Sichbarkeitsindex sehr genau.(2)
Was sind die Stärken und Grenzen des Sichtbarkeitsindizes?
Der Sichtbarkeitsindex liefert dir auch den objektiven Vergleich mit deinen Wettbewerbern. Mithilfe einer Kennzahl kannst Du sehen, wie Du im direkten Vergleich mit deinen Wettbewerbern rankst und ob Du überdurchschnittlich gut oder schlecht rankst.
Meist wird nur der SEO-Erfolg gemessen und nicht die Besucher auf der Webseite. Zwar korreliert die Zahl der Besucher meisten mit den Sichtbarkeitsindex. Es kann jedoch durch äußere Einflüsse, Saisonalität und weitern Faktoren zu Abweichungen kommen.
Es kann passieren, das Du eine kleine Nische oder Spezialthema auswählst, bei denen das Suchvolumen zu gering ist, um im Keywordset des Sichtbarkeitsindex ausreichend repräsentiert zu werden. In so einem Fall kannst Du dir einen eigenen Projekt-Sichtbarkeitsindex auf Basis deiner Keywords erstellen.(2)
(Bildquelle: unsplash / hostreviews)
Es gibt noch einige weitere Probleme mit dem Sichtbarkeitsindex, die wir hier nur kurz aufführen werden:
- Die Tools kennen nicht alle Suchbegriffe
- neue aktuelle Suchbegriffe werden nicht berücksichtigt
- Praxisproblem: Suchbegriffe und Suchvolumen
- Auch wenn es Verbesserungen im Ranking gibt, spürt man davon nicht unbedingt etwas beim Traffic
- saisonale Schwankungen
- Klickrate zählt bei vielen Anbietern nicht
- Conversions werden nicht berücksichtigt
- Schwankung der Sichtbarkeitsindex
- Die meisten Tools tracken nur Google
- Es können Wettbewerber doch nicht 1 : 1 verglichen werden
Sollten sie dich im Detail interessieren haben wir dir, den Artikel verlinkt.(5)
Wie wird der Sichtbarkeitsindex berechnet?
- Es wird ein großer Keyword-Pool genutzt, von denen regelmäßig die 100 höchsten Rankings ermittelt werden. Die Themen der Keywords sind breit gestreut, um eine aussagekräftige Datenmenge zu erhalten.
- Zum Ranking der Keywords werden folgende Werte hinzugerechnet:
– der Traffic, der mit der Position dieses Keywords zu erwarten ist
– der Traffic, der durch das Keyword selbst zu erwarten ist.(4)
Was ist ein guter Wert für einen Sichtbarkeitsindex?
Je spezieller und nischenbezogener die Webseite ist, desto mehr Bedeutung können Werte im 0.01 vonBereich haben. Laut SISTRIX, einem führenden Anbieter von Sichtbarkeitsindex-Analysen, haben die meisten Webseiten einen Wert unter 1.0. Aus diesem Grund kann es passieren, dass ein Sichtbarkeitsindex niedrig erscheint, die Seite jedoch zu sehr relevanten Keywords rankem, die jedoch ein geringes Suchvolumen haben.(6)
Wie kann ich meinen Sichtbarkeitsindex erhöhen?
- Erstelle neue Inhalte, um mit weitern Keywords zu ranken
- Verbessere das Ranking deiner Rankings
- Ranke für suchvolumenstärkere Keywords
(3)
Gibt es Sichtbarkeitsindizes von verschiedenen Anbietern?
- Sistrix
- Xovi
- Searchmetrics
- SEMrush
Die verschiedenen Toolanbieter bieten alle Sichtbarkeitsindizes an. Sie sind grundlegend gleich, doch unterscheiden sich in der Berechnung des Indizes.
Fazit
Der Sichtbarkeitsindex ist ein gutes Tool für die Sichtbarkeit einer Seite. Jedoch ist die Aussagekraft der Sichtbarkeitsindexes geringer, als es zunächst scheint. Jedes Tool berechnet den Wert des Sichtbarkeitsindex mithilfe ihrer eigenen Datenbank, welche begrenzt ist. Auf Basis eines relevanten Keyword-Sets und einer regelmäßigen Analyse der Kennzahlen lässt sich eine genauere Aussage über die Performance einer Webseite treffen.
Es gibt noch viele andere Tools und Key Performance Indikators, welche ebenso wichtig sind, um die Performance einer Seite festzustellen und zu verbessern.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.ryte.com/wiki/Sichtbarkeitsindex
[2] https://www.sistrix.de/support/sistrix-sichtbarkeitsindex
[3] https://app.sistrix.com/de/visibility-index
[4] https://www.seo-kueche.de/lexikon/sichtbarkeitsindex/
[5] https://blog.bloofusion.de/search-camp-episode-45-sichtbarkeitsindex/
[6] https://www.suchradar.de/magazin/78/sichtbarkeitsindex-keyword-rankings-wie-aussagekraeftig-sind-diese-daten
Bildquelle: pixabay / fancycrave1