
Dein Ziel ist es die richtigen Interessenten auf dein Unternehmen, Produkt oder deine Dienstleistung aufmerksam zu machen und dafür einen möglichst geringen finanziellen Aufwand zu betreiben. Sponsorenlinks sind ein besonderes Hilfsmittel für diesen Zweck.
In diesem Artikel sind wir genauer auf das Thema Sponsored Links eingegangen. Dafür haben wir dir die wichtigsten Informationen zusammengeschrieben. Nach dem Lesen dieses Artikels kennst du die Funktion eines Sponsorenlinks, sein Vorkommen auf den verschiedensten Plattformen und seinen Vor- und Nachteilen.
Contents
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Glossareintrag: Der Begriff Sponsored Link im Detail erklärt
- 2.1 Was ist ein Sponsored Link?
- 2.2 Wie funktioniert ein Sponsored Link?
- 2.3 Welche Bedeutung haben Sponsored Links im Online-Marketing?
- 2.4 Was sind Sponsored Links auf Social Media Plattformen?
- 2.5 Was sind Sponsored Links auf Webseiten?
- 2.6 Welche Vor- und Nachteile gibt es bei einem Sponsored Link?
- 2.7 Wie schauen die Preise und Bezahlung von Sponsored Links aus?
- 2.8 Sind Sponsored Links sicher?
- 3 Fazit
- 4 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Sponsord Links sind bezahlte Werbelinks, welche durch eine Anzeige oder über eine Webseite gezeigt werden. Um Komplikationen mit Suchmaschinen zu vermeiden, sollten diese gekennzeichnet werden.
- Sponsorenlinks sind eine wichtige Einnahmequelle von Suchmaschinen, aber können sowohl in Facebook und Instagram als auch in Blogs und anderen Webseiten als Backlinks eingesetzt werden.
- Sponsored Links können zu einer größeren Reichweite, mehr neuen Kunden und mehr Erfolg der Ziele führen. Sie sind eine ergänzende Werbemaßnahme und sollten genau überlegt und mit Bedacht gesetzt werden.
Glossareintrag: Der Begriff Sponsored Link im Detail erklärt
Seit den 80er Jahren gibt es das Sponsoring, ein sogenanntes Kommunikationsinstrument. Unter Sponsoring wird die Förderung von Personen, Veranstaltungen, Organisationen und Unternehmen verstanden. Für diesen Zweck wurden die sogenannten Sponsorenlinks eingeführt.
In den folgenden Absätzen werden alle wichtigen Fragen zum Thema Sponsorenlinks ausführlich beantwortet.
Was ist ein Sponsored Link?
Ein Sponsorenlink kann, wie schon erwähnt, als fester Bestandteil auf einer Webseite integriert werden. In diesem Fall wird der Betreiber der Webseite bezahlt. Auf Webseiten werden diese Art von Links auch als Back- oder Partnerlinks genannt. Sie können sowohl in einer kompletten Anzeige oder als URL in einer Textanzeige auftauchen.
Sponsored Links sollten immer mit einer Kennzeichnung einer bezahlten Verlinkung gekennzeichnet sein. Wird diese Regel ignoriert, kann die Website durch eine schlechtere Bewertung und ein dadurch schwaches Ranking in den Search Engine Results Pages (SERP) immer weiter nach unten wandern. In einer Suchmaschine werden die Sponsorenlinks mit dem Wort “Anzeige” gekennzeichnet.
Wie funktioniert ein Sponsored Link?
Sie werden von Websitebetreibern geschaltet und kosten demjenigen per Klick einen gewissen Betrag. Das System ist im Marketing auch unter dem Namen Pay-per-Click, im Deutschen Preis pro Klick (CPC), bekannt. (7) Der endgültige Preis richtet sich nach der Anzahl der angegebenen Suchbegriffe, die Anzahl der Klicks eines Nutzers und der Konkurrenz.
So funktioniert es:
Der User gibt seinen Suchbegriff in der Suchleiste ein und ist dieser ein hinterlegtes Keyword des Advertisers, so wird seine geschaltete Anzeige dem User eingeblendet. Klickt der Nutzer auf den angezeigten Link muss der Anzeigenschalter dafür bezahlen.
Welche Bedeutung haben Sponsored Links im Online-Marketing?
Sponsored Links sind eine gute Möglichkeit für die Suchmaschinenwerbung. Oft kann ein solcher Link auch als Test für die Tauglichkeit einer Landingpage dienen. Wird der Sponsored Link auf einer Webseite verlinkt, muss dieser, wie in Suchmaschinen, als bezahlter Link gekennzeichnet sein. Die Vergütung einer solchen Leistung erfolgt meist durch die Klicks der User oder andere vereinbarte Conversions oder Leads.
Zwischen einer Werbeanzeige und der eingegebenen Suche wird ein passender Zusammenhang sichergestellt. Somit ist der Zusammenhang vom Inhalt einer Webseite und dem darauf verlinkten Sponsored Link ebenfalls wichtig. Ein Beispiel dafür wäre das Verlinken eines Fitnessstudios in einem Artikel zum Thema Fitness in einer bestimmten Stadt.
Sponsored Links werden häufige im Suchmaschinenmarketing für Werbekunden eingesetzt. Dabei bietet die Suchmaschine einen bezahlten Platz in den Suchergebnissen auf den SERPs vor den organischen Einträgen. Die typischen Formate für einen Sponsorenlink sind das Native Advertising und die Advertorials.
Es ist wichtig sich an die gesetzlichen Regeln und denen von Suchmaschinen zu befolgen. Werden die Regeln ignoriert, muss der Werbekunde mit einer Abmahnung wegen wettbewerbswidriger Schleichwerbung oder im schlimmsten Fall mit einem manuellen Ausschuss aus dem gespeicherten Index der Suchmaschine rechnen. (8)
Hochwertige und glaubwürdige Inhalte können durch die Anwendung von Sponsorenlinks, um den Bekanntheitsgrad zu steigern, eine gute Marketingmaßnahme sein. In redaktionellen Inhalten wie in online Magazinen, Newslettern und Zeitungen werden Sponsored Links gerne verwendet, da die Werbung durch das Native Advertising nicht gleich auffällt. Da dabei meist die Rede von Schleichwerbung ist, ist das ein großer Kritikpunkt. (9)
Ob in Blogs mit Produkttests und Erfahrungsberichten oder eine Anzeige in Suchmaschinen, ein Sponsored Link ist immer kennzeichnungspflichtig. Eine Möglichkeit ist die Kennzeichnung mit einem “nofollow”. Ist der Verlinkung damit nicht versehen, stuft die Suchmaschine den Sponsored Post potenziell eher herunter. Weiteres können Sponsorenlinks mit Hinweisen, wie “Anzeige” oder “Werbung” gekennzeichnet werden.
Suchmaschinen prüfen ebenfalls, ob der Link freiwillig oder unfreiwillig gesetzt wurde. Suchmaschinen wie Google stufen unfreiwillige Verlinkungen als Webspam ein und verhindern dadurch Pageranks und Linkpower. Sie das Webspamteam von Google das, wird die Zielseite abgewertet.
Was sind Sponsored Links auf Social Media Plattformen?
Auf den sozialen Medien werden die Werbeanzeigen für eine bestimmte Zielgruppe geschaltet. Um diese zu erreichen, wird die Person für die Werbeschaltung auf ihren Kanal bezahlt. Das Budget für diese Art eines Sponsored Links variiert je nach Reichweite des Posts. Die Bezahlung berechnet sich aus der Anzahl an Views, Klicks und den gewünschten Conversions. Auch Blogger verwenden Sponsored Links, dabei werden sie meist als Sponsored Post bezeichnet. (10)
Was sind Sponsored Links auf Webseiten?
Haben bezahlte Verweise einen passenden Inhalt zu der Webseite, so steigert das die Relevanz für die Nutzer einer Suchmaschine. Für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist das besonders wichtig, denn das führt zum Ziel von mehr Attraktivität und erhöht die Chance von Usern gesehen zu werden. Der Betreiber der Webseite wird dabei pro Klick auf den gesponserten Backlink mit Geld bezahlt.
Welche Vor- und Nachteile gibt es bei einem Sponsored Link?
Sponsored Links können auf viele Arten im Internet verwendet werden. Dazu gehören die Suchmaschine, Social-Media-Kanäle und Webseiten. Durch die Links wird das Vertrauen der Webseite erhöht, ihr Ranking in der Suchmaschine verbessert, das Image aufgebaut und neue Kunden gewonnen. Sie erzielen einen großen Werbeeffekt auf die Internetnutzer.
Vorteile:
- Reichweite steigern
- Zielgenauer Erfolg
- Viele Anwendungsmöglichkeiten
- Chance auf höheres Ranking in der Suchmaschine
Nachteile:
- Ein Klick ist nicht immer ein Gewinn
- Keine Kennzeichnung für zu Strafen
- Oft als Schleichwerbung verwendet
Zu den Nachteilen ist zu sagen, dass ein Klick durch einen User auf den Sponsorenlink nicht immer gleichzeitig auch ein Gewinn für das Unternehmen ist. Ein großer Nachteil, welcher jedoch leicht vermieden werden kann, ist das Vergessen einer Kennzeichnung des Sponsored Links. Ein solcher Link sollte stets als Werbung markiert werden, sonst droht eine Strafe oder ein Ausschluss aus dem Suchmaschinenindex. Sponsored Links werden von vielen Webseitenbetreibern auch gerne als verbotene Schleichwerbung genutzt.
Wie schauen die Preise und Bezahlung von Sponsored Links aus?
Sind Sponsored Links sicher?
Ist das Paid-Link-Marketing nicht erkennbar, werden von Suchmaschinen für die verantwortlichen Webseiten Strafen verhängt. Eine Verlinkung sollte dadurch immer freiwillig gesetzt werden. Viele Webseiten versuchen sich jedoch immer noch an Schleichwerbung.
Fazit
Sponsored Links sind eine gute Art von Werbung für das Suchmaschinenmarketing. Bevor für solch eine Verlinkung bezahlt wird, sollte eine generelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) der Webseite betrieben werden. Erst danach sollten die ergänzenden Werbemaßnahmen durch das Search Engine Advertising (SEA) eingesetzt werden. Zu raten ist eine genaue Überlegung der Sinnhaftigkeit des Setzens eines Sponsored Links.
Sponsorenlinks sind sinnvoll für das Erreichen von einem höheren Bekanntheitsgrad, neuen Kunden und somit auch mehr Erfolg in den gesetzten Zielen. Außerdem können sie in Suchmaschinen, auf Webseiten, in Feeds auf Social Media Kanälen und in Blogs angewandt werden. Wichtig ist immer die richtige Kennzeichnung eines solchen Links.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.medienkraft.at/lexikon/keyword/
[2] https://www.gruenderszene.de/lexikon/begriffe/conversion
[3] https://www.evergreenmedia.at/glossar/landing-page/
[4] https://www.foerderland.de/managen/marketing/marketing-lexikon/eintrag/A/affiliate-marketing-1/
[5] https://www.gruenderszene.de/lexikon/begriffe/search-engine-result-pages-serp
[6] https://www.gruenderszene.de/lexikon/begriffe/suchmaschinenoptimierung-seo
[7] https://nur-muth.com/online-marketing/pay-per-click-ppc/
[8] https://www.seo-kueche.de/lexikon/indexindexierung/
[9] https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=963
[10] https://tinera.at/werbung-richtig-kennzeichnen/
Bildquelle: Stephen Dawson / unsplash